Vegetarische Muffins für den Hund - es schmeckt auch ohne Fleisch
Die Gründe, vegetarische Hundekekse zu backen, können äußerst vielfältig sein. Mal sind es ethische Gesichtspunkte, ein anderes Mal eine bestimmte Erkrankung, die eine Einschränkung des Fleischkonsums erfordert oder einfach Experimentierfreudigkeit.
Bei mir sind es zwei Gründe: Rudis Leishmaniose und die damit notwendige Medikamentengabe erfordern eine purinarme Ernährung und fleischhaltige Hundekekse passen damit oft nicht mehr in die Ration. Der in den Muffins enthaltene Hüttenkäse und das Ei helfen dabei, seinen täglichen Proteinbedarf trotz wenig Fleisch zu decken.
Und der zweite Grund ist sehr simpel: Es schmeckt beiden Hunden ganz hervorragend.
Also ran an den Mixer, hier kommt das Rezept:
- 1 Apfel
- 80 g Mehl (nach Verträglichkeit)
- 100 g Hüttenkäse
- 1 Ei
- 3 TL Kokosöl
- 10 g Parmesan
Den Apfel reiben oder in der Küchenmaschine hacken und alle Zutaten miteinander vermischen. Ich benutze gerne Dinkelmehl zum Backen, es kann aber auch Kartoffel- oder Maismehl verwendet werden.
Aus dem Teig werden bei 180°C für ca. 20 Minuten Muffins gebacken, ich streiche ihn aber auch gerne flach auf Backpapier und schneide ihn später in Streifen. Wenn die einzelnen Streifen noch etwas nachgetrocknet werden, kann man sie gut mitnehmen und als Knabberstange für unterwegs nutzen. Da das Angebot an vegetarischen und purinarmen Kaustangen eher gering ist, bietet dies eine gute Alternative.
Die Masse lässt sich auch auf Backmatten streichen, Liesel zeigt sich sehr begeistert von dieser Variante.
Noch ein kleiner Exkurs zu den Mehlsorten: Ich backe relativ viel mit Dinkel- oder Kartoffelmehl, zum einen, weil es leicht verfügbar ist, zum anderen weil meine Hunde es gut vertragen. Kein Hund sollte hauptsächlich von Muffins ernährt werden, egal welche Mehlsorte verwendet wird, allerdings kann ein Hund, der nicht an Kohlenhydrate gewöhnt ist, von einer größeren Menge erst einmal Durchfall bekommen.
Der Hauptbestandteil von Getreide ist die Stärke und um diese verdauen zu können, wird die Produktion des Enzyms Amylase angestoßen. Im Gegensatz zu Katzen haben Hunde diese Fähigkeit, müssen jedoch etwas daran gewöhnt werden. Von einer reinen BARF Ration plötzlich auf 50% Kohlenhydrate umzusteigen, kann für den sensiblen Hund erst einmal ein Problem darstellen. Ab und zu ein Muffin wird im Normalfall jedoch problemlos vertragen.
Rezeptheft - für noch mehr Backspaß
Jetzt eintragen und die Rezepte kommen direkt in dein Postfach!
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Selber backen macht Spaß – und du weißt genau, was drin ist! Diese einfachen Rezepte sind auch perfekt für Hunde mit Unverträglichkeiten oder Allergien. Alle Zutaten gibt’s im Supermarkt. Jetzt Rezeptheft sichern und losbacken!