12 Bilder am 12. Tag eines Monats: Ein Blogformat, das Einblicke gibt. In den Alltag und in das, was gerade so ansteht. Im August ist es vor allem heiß, es geht um einen Newsletter, Hundekekse und Damwild.
Heute beginnt der Tag früh und als erstes steht Planung an. Dann verzettel ich mich nicht und bleibe fokussiert. Die Hauptziele für heute ist das Eintragungsformular für den Newsletter fertig zu machen, diesen Artikel zu schreiben und einen schon angefangenen Blogartikel zu beenden, das sollte gut machbar sein. Die ToDo Liste wurde dann noch mit Dingen gefüllt, die nebenbei auch noch erledigt werden wollen. Und wahrscheinlich wieder länger dauern, als gedacht.
Unter anderem diese Aufgabe. Schon seit einigen Wochen bastele ich immer wieder an einem Kalender für das kommende Jahr, heute soll er endlich fertig werden. Ein Projekt, was ich schon lange im Kopf habe: Ein Monatskalender mit Bodeguero Bildern und Sprüchen. So langsam nimmt er Form an.
Bevor es richtig heiß wird, habe ich die Hunde eingepackt und bin in den Wald gefahren. Auch morgens ist es in den Feldern in praller Sonne einfach schon zu warm für alle Beteiligten. Hier sollte eigentlich mal eine Brücke gewesen sein… wir haben es dann irgendwie balancierend durch den Schlamm geschafft – Wacken war ja das beste Trainingscamp.
Es ist vollbracht, der Newsletter geht an den Start und erfreut hoffentlich viele Menschen. Es geht um Hundeernährung, Rezepte für selbstgekochtes Hundefutter und Hundekekse, Produktempfehlungen und Rabattcodes. Trag dich gerne ein, ich freue mich über jeden, der sich für das Thema interessiert. Hier geht’s zum Newsletter.
Kurze Gartenpause und mich lässt das Gefühl nicht los, dass jeder 12. des Monats unheimlich warm ist. Zumindest war es im Mai und Juni genauso und jedes Mal mache ich ein Foto von einem der Hunde auf dem Rasen. Dieses Mal im Schatten und kühlen Gras, ein äußerst seltenes Bild für den sonnengewohnten Bodeguero.
Darauf erstmal eine Schleckmatte. Die Zutaten stammen vom Hundeeis mit Joghurt, Erdnussbutter und Banane – nur heute in der faulen Form einfach auf die Schleckmatte gestrichen. Vorteil: Man muss es nicht festhalten, damit nicht in einem Anfall von Gier das Eis am Stück geschluckt wird.
Sommerbeschäftigung: Interessante Dinge angucken und nicht laufen müssen. Mittlerweile sind draußen 32 Grad, da reicht es nur noch zum Sitzen und Schauen. Vielleicht landet das Damwild ja im Napf, wer weiß das schon so genau. Lieber mal gut im Auge behalten.
Am Nachmittag die seit drei Wochen tägliche Routine: Medikamentengabe für Rudi. Er steckt aktuell in einem Schub seiner Leishmanioseerkrankung, einer durch Sandmücken übertragbaren, parasitären Erkrankung, die er schon aus Spanien mitgebracht hat. Den ersten Schub vor vier Jahren hat er noch mit anderen Medikamenten überstanden, dieses Mal gestaltet es sich schwieriger, die Blutwerte und Symptome wieder in einen besseren Bereich zu bringen.
Ich schwöre bei dieser Möhre, dass ich dir gehöre.
Möhren können nur draußen gegessen werden, auch bei 34 Grad, also wartet man geduldig, bis die Terrassentür geöffnet wird.
Und die Überarbeitung vom Blogartikel ist auch fertig geworden, das Rezept war schon drin, der Text musste noch geschrieben werden. Hier geht’s zum fertigen Artikel: Haferflocken-Käse-Kugeln für den Hund
Das waren meine 12 von 12 für den Monat August, ein Blogformat von Draußen nur Kännchen. ich hoffe, ihr hattet Spaß dabei, mir durch den Tag zu folgen.