Heilerde für deinen Hund – Die richtige Dosierung

Heilerde für den Hund - die richtige Dosierung finden. Ein Schälchen mit Heilerde und ein Bodeguero.

Wie dosiert man die Heilerde für den Hund richtig? Wenn man selber schon die Erfahrung gemacht hat, wie Heilerde bei Sodbrennen helfen kann, kommt schnell auch die Idee, dem kranken Hund damit Linderung zu verschaffen.

Heilerde für Hunde – Anwendung, Nutzen und Dosierung

Heilerde kann grundsätzlich innerlich und äußerlich angewendet werden. Bei Darm-Erkrankungen und zum Binden von Magensäure bei Sodbrennen oder Magenschleimhautentzündungen wird sie innerlich angewendet, zur Heilung von Hauterkrankungen kommt die äußere Anwendung zum Tragen.

Heilerde für Hunde – Dosierung

Damit du deinem Hund die richtige Menge Heilerde gibst, hier eine grobe Richtlinie, wieviel für welches Körpergewicht passend ist:

0,5 TL – kleiner Hund (<10 kg)

1 TL – mittelgroßer Hund (10 – 25 kg)

2 TL große Hunde (> 25 kg)

Die Mengenangaben beziehen sich auf die Luvos Heilerde ultrafein akut*, sie ist derzeit das einzige Naturarzneimittel mit dem Wirkstoff Heilerde, das in Deutschland gegen Sodbrennen zugelassen ist.

Welche Heilerde für Hunde?

Für deinen Hund kannst du die gleiche Heilerde verwenden, die auch für den Menschen gedacht ist. Wie im vorherigen Kapitel erwähnt, nutze ich für die Hunde die ultrafeine Variante*. Bisher habe ich mit diesem Produkt die besten Erfahrungen in der Wirksamkeit gemacht.

Sollte dein Hund das mit Pulver vermischte Futter nicht mehr fressen wollen, kannst du die Heilerde auch als Kapseln geben: Luvos Heilerde Kapseln*

Mit den Kapseln vermeidet man den etwas sandigen Beigeschmack der Heilerde als Pulver.

Worauf sollte man beim Kauf von Heilerde achten?

Die Heilerde sollte für den menschlichen oder tierischen Verzehr geeignet sein – die meiste im Handel erhältliche Heilerde ist für den Menschen gedacht, diese kannst du wunderbar benutzen. Wie im vorhergehenden Kapitel erwähnt, gibt es auch Kapseln*, gerade für die etwas empfindlicheren Hunde eine gute Variante.

Eigentlich ist die normale Körnung bei Sodbrennen und Durchfall ausreichend, nur beim Gallensäureverlustsyndrom sollte die extrafeine Körnung gewählt werden. Damit ich selbst die Heilerde auch nutzen kann und die wirklich sandige Variante wirklich nicht runterbekomme, gibt es bei mir nur die ultrafeine Heilerde.

Heilerde und Medikamente

Die Wirkung von Medikamenten kann durch Heilerde geschwächt werden. Sollte dein Hund also Medikamente einnehmen, kläre die Gabe von Heilerde vorher mit deinem Tierarzt ab. In jedem Fall sollten zwei Stunden Abstand zu Medikamenten- und Futtergaben eingehalten werden, um die Aufnahme nicht zu beeinträchtigen.

 

Swantje Rost Ernährungsberaterin für Hunde. Mit ihren Hunden am Strand.

Möchtest du erfahren, wie du Tag für Tag  bedarfsdeckendes und leckeres Futter zubereiten kannst? 

Jetzt kostenloses Vorgespräch buchen:

Werbehinweis:
Bei Links, die mit Sternchen (*) verstehen sind, handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, für dich ändert sich nichts am Preis. 
Ich empfehle nur Produkte, die ich selber getestet und für richtig gut befunden habe.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner