Hundekekse backen: Mit Haferflocken, Möhren und Käse, schnell selbst gemacht, gut verträglich und lecker. Die Zutaten findest du in jedem Supermarkt.
Zeit zum Hundekekse backen im Hause Wuff & Lecker. Ja, auch im Sommer, denn diese Rezeptmenge passt wunderbar in den Minibackofen auf unserer Terrasse. So gibt es auch trotz sommerlicher Hitze frisch gebackene Hundekekse.
Das verwendete Mehl kann nach individueller Verträglichkeit ausgewählt werden, ich nehme meistens Weizenmehl Typ 405, es kann aber auch Vollkornmehl verwendet werden.
Noch mehr Rezepte? Dann wirf einen Blick in mein Rezeptheft für Hundekekse! Einfach für 0 € herunterladen.
Zutaten
- 25 g geriebener Hartkäse (z.B. Parmesan)
- 80 g geriebene Möhren
- 1 Ei
- 25 g Haferflocken
- 125 g Mehl
- 10 g Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl/Rapsöl)
Käse, Möhren und Ei vermischen, restliche Zutaten hinzugeben und mit dem Mixer gut verkneten.
Der Teig wird sehr klebrig, hält dafür aber beim Backen gut zusammen.
Forme kleine Kugeln aus dem Teig, die Größe kannst du frei wählen, je nach Vorliebe deines Hundes.
Bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten backen.
Im Kühlschrank sind die Hundekekse ca. 10 Tage haltbar. Sie können auch sehr gut eingefroren und nach Bedarf aufgetaut werden.
Mehr Rezepte? Dann schau mal hier: Rezeptheft für Hundekekse – jetzt kostenlos herunterladen!
Vegetarische Hundekekse - ist das überhaupt gut für meinen Hund?
Ich backe relativ viel vegetarisch, meistens aus praktischen Gründen, denn die Zutaten habe ich oft im Vorratsschrank und kann damit spontan backen.
Da die Hundekekse nicht das Hauptfutter meiner Hunde darstellen, ist dagegen auch nichts einzuwenden.
Neben der Verfügbarkeit der Zutaten ist auch die Haltbarkeit ein klarer Vorteil der vegetarischen Leckerli. Mit Hackfleisch lässt sich zwar auch toll backen, wenn man die Hundekekse dann aber denn gesamten Tag in der Tasche herumträgt, sind sie irgendwann nicht mehr genießbar.
Solange der eigene Hund also alle genannten Zutaten verträgt, dürfen die Leckerli auch ruhig mal vegetarisch sein.