Heilerde für Hunde – Anwendung, Nutzen und Nebenwirkungen

Heilerde klingt vielleicht nicht besonders appetitlich, aber für Hunde ist sie tatsächlich ein kleines Wundermittel. Ob Durchfall, Hautprobleme oder Sodbrennen – die Tonerde aus der Natur kann mehr, als man im ersten Moment erwartet.

Die Wirkung von Heilerde für den Hund

Heilerde hat bei innerlicher Anwendung die Fähigkeit, Schadstoffe und Toxine im Magen-Darm-Trakt zu binden. Sie unterstützt die Verdauung und verbessert die Kotkonsistenz, damit ist sie ein guter Helfer bei Durchfall. Auch im Bereich des Magens lindert ihre hohe Säurebindungskapazität Sodbrennen oder säurebedingte Magenschmerzen.

Bei der äußerlichen Anwendung liegt der Haupteinsatzzweck bei den Hauterkrankungen.

Bei diesen Erkrankungen deines Hundes kann Heilerde helfen

Ob Magenerkrankungen, Durchfall oder das Gallensäureverlustsyndrom, Heilerde kann vielfältig eingesetzt werden. In den nächsten Abschnitten findest du verschiedene Anwendungsfälle:

Heilerde bei Durchfall

Sie schützt die Darmwand, verbessert das Darmmikrobiom und hat eine allgemein beruhigende Wirkung auf die Darmschleimhaut. Dies ist vor allem bei chronischen Darmerkrankungen vorteilhaft, da Reizungen und Entzündungen gelindert werden. Heilerde kann die Darmflora stärken. Hierbei reicht es, die gesamte Tagesportion auf einmal zu geben, sie muss nicht aufgeteilt werden.

Hat dein Hund Durchfall, kann Heilerde das überschüssige Wasser binden und somit den Kot festigen, als schnelle Hilfe bei akutem Durchfall.

Heilerde für den Hund bei Sodbrennen

Bei Erkrankungen des Magens ist Heilerde vor allem bei Sodbrennen die erste Wahl. Neben ihrer säurebindenden Wirkung, legt sie sich als Schutzfilm auf die Speiseröhre und schützt diese vor säurebedingtem Reflux. Dies beugt Schäden an der Speiseröhre vor.

Gallensäureverlustsyndrom beim Hund

Heilerde kann auch Gallensäuren im Darm binden, dadurch wird die Darmschleimhaut weniger gereizt und die Symptome gelindert. Die Tagesdosis sollte in diesem Fall gleichmäßig auf alle Rationen verteilt werden und es empfiehlt sich die Anwendung der ultrafeinen Körnung.

Heilerde Hund: Wie verabreicht man sie?

Die Theorie klingt super, „gib deinem Hund einfach Heilerde“, die Praxis ist manchmal eine andere. Nicht jeder Hund frisst Pulver, das auch noch leicht nach Sand schmeckt
Deshalb hier ein paar pragmatische Tipps:

  • Unter das Futter mischen
    Am einfachsten mischst du die Heilerde direkt ins Nassfutter oder rührst sie in eine kleine Portion Joghurt oder Hüttenkäse ein. Das sandige Gefühl verschwindet zwar nicht komplett, aber oft ist Nassfutter gefressen, bevor es auffällt.
  • Mit Wasser anrühren
    Bei akuten Magenproblemen kannst du die Heilerde in etwas Wasser auflösen und deinem Hund in einer Spritze ohne Nadel vorsichtig ins Maul geben.
  • Kapseln verwenden
    Wenn dein Hund das Pulver verweigert: Es gibt Heilerde auch in Kapseln. Vorteil: Kein sandiger Geschmack, und die Gabe ist deutlich unkomplizierter.

Nebenwirkungen – spricht etwas gegen Heilerde für Hunde?

Bei übermäßiger Anwendung kann es zu Verstopfung kommen, deshalb ist die richtige Dosierung von Heilerde und ein langsames Einschleichen sehr wichtig.

Allergische Reaktionen sind eher ungewöhnlich, aber natürlich nicht unmöglich. Am besten testest du zuerst in kleinen Portionen, ob dein Hund es verträgt.

Auch, wenn die Studienlage eher unklar ist, gibt es die Annahme, dass Heilerde die Aufnahme von Medikamenten hemmen kann. Wenn du darauf achtest, immer mindestens zwei Stunden vor und nach der Medikamentengabe keine Heilerde zu verabreichen, bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Vor allem bei Medikamenten, bei denen ein stabiler Spiegel wichtig ist, solltest du darauf achten, beispielsweise bei Epilepsiemedikamenten.

Q&A: Typische Fragen zur Heilerde bei Hunden

Kann ich Heilerde meinem Hund täglich geben?
Ja, in kleinen Mengen ist sie für viele Hunde auch langfristig geeignet. Aber: Sie ist eher als „Kur“ oder bei akuten Problemen gedacht.

Wie schnell wirkt Heilerde bei Durchfall?
Oft sehr schnell, manchmal dauert es 1–2 Tage. Wichtig ist, dass dein Hund trotzdem immer Flüssigkeit bekommt.

Hilft Heilerde bei Hautproblemen sofort?
Sie lindert Juckreiz oft schon beim ersten Auftragen, die Heilung braucht aber je nach Ursache etwas länger.

Ist Heilerde ein Ersatz für den Tierarzt?
Nein. Bei starken oder länger anhaltenden Beschwerden sollte immer ein Tierarzt aufgesucht werden.

Fazit: Heilerde, ein praktisches Hausmittel im Hundehaushalt

Ob gegen Durchfall, Sodbrennen oder bei kleineren Wunden, Heilerde ist ein einfaches und wirksames Hausmittel, das auch deinem Hund helfen kann. Wichtig ist die richtige Dosierung, etwas Geduld und im Zweifel Rücksprache mit deinem Tierarzt.

Wenn du dir mit der Dosierung unsicher bist, wirf einen Blick in meinen Blogartikel zur Dosierung von Heilerde für den Hund.

Swantje Rost Ernährungsberaterin für Hunde. Mit ihren Hunden am Strand.

Möchtest du erfahren, wie du Tag für Tag  bedarfsdeckendes und leckeres Futter zubereiten kannst? 

Jetzt kostenloses Vorgespräch buchen:

Werbehinweis:
Bei Links, die mit Sternchen (*) verstehen sind, handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, für dich ändert sich nichts am Preis. 
Ich empfehle nur Produkte, die ich selber getestet und für richtig gut befunden habe.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner