Durchfall beim Hund durch Hitze?

Terrier in der Sommerhitze, hechelnd. Hitze kann beim Hund für Durchfall sorgen.

Der Sommer hat gerade erst richtig begonnen, die Sonne scheint, es ist heiß und dein Hund leidet unter Durchfall.
Zufall? Eher nicht! Durchfall beim Hund kann bei Hitze schnell auftreten.

Erfahre hier, wie du die Verdauung deines Hundes bei Sommerhitze unterstützen und Flüssigkeitsverlust vermeiden kannst.

Die 3 häufigsten Ursachen für Durchfall beim Hund bei Hitze

Durchfall bei deinem Hund kann aus mehreren Gründen auftreten, hier kommen die häufigsten Ursachen, warum gerade heiße Tage Unruhe in den Magen-Darm-Trakt bringen.

  • Futter verdirbt bei hohen Temperaturen schnell, gerade Nassfutter und BARF sollte lieber entsorgt werden, wenn Reste im Napf bleiben und das Futter schon Raumtemperatur angenommen hat.
  • Spaziergänge im Sommer führen zu Durst, der oft unterwegs über Trinken aus stehenden Gewässern, wie Pfützen oder kleinen Tümpeln gestillt wird. In diesem warmen Wasser haben Bakterien ein leichtes Spiel und vermehren sich stark.
  • Hitze bringt den Körper in eine Stresssituation. Die dadurch erhöhte Cortisolausschüttung kann bei empfindlichen Hunden zu Durchfall führen.

Der letzte Punkt kommt häufiger vor, als man erwartet. Doch warum ist der Darm deines Hundes überhaupt von der Sommerhitze betroffen?

Wie beeinflusst Hitzestress die Verdauung?

Oft ist einem gar nicht bewusst, dass Hitze Stress auslösen kann. Doch der Körper muss mit zahlreichen Anpassungen auf die erhöhte Außentemperatur reagieren, um die Körpertemperatur zu regulieren. Diese Reaktionen des Körpers wirken als Stressor und sorgen für die Ausschüttung von Hormonen, welche die Verdauung beeinträchtigen.

Auch das Herz-Kreislauf-System ist bei Hitze einer höheren Belastung ausgesetzt, weshalb Hunde mit Herzproblemen gut beobachtet und bei Bedarf gekühlt werden sollte, bevor es zu Kreislaufproblemen kommt.

Bananen für Hunde bei Durchfall?

Schon als Kind hat man bei Magen-Darm-Erkrankungen zerdrückte Banane bekommen und was uns damals geholfen hat, ist auch heute für den Hund hilfreich. Bananen enthalten Pektin, ein Ballaststoff, der das überschüssige Wasser im Darm bindet und damit den Durchfall verringern kann.

Bananen sind dazu leicht verdaulich und geben durch ihren hohen Zuckergehalt schnell Energie zurück.

Welche Schonkost ist empfehlenswert?

Das einfachste Hausmittel gegen Durchfall bei Hunden ist Haferschleim, er wird fast immer gerne gefressen und belastet den Magen-Darm-Trakt nicht. Mit viel Wasser gekocht gleicht er auch den Flüssigkeitshaushalt wieder aus.

Noch mehr Schonkosttipps und Rezepte für jedes Hundegewicht findest du in meinem Schonkost-Guide.

Wie wichtig ist die Flüssigkeitszufuhr?

Der Flüssigkeitsverlust durch den Durchfall sollte unbedingt ausgeglichen werden, gib deinem Hund dafür nicht nur Wasser, denn davon wird er wahrscheinlich nicht genug trinken. Bewährt haben sich Hühnerbrühe oder Knochenbrühe, gerade letztere gleicht auch den Mineralstoffverlust aus.

Hält der Durchfall länger an oder ist er sehr stark, sind die Maßnahmen nur unterstützend zu sehen, der Tierarzt ist hier die richtige Anlaufstelle.

Welche Hunderassen sind besonders anfällig für Durchfall bei Hitze?

Das Risiko für Durchfall und Kreislaufprobleme bei Hitze ist besonders hoch bei Rassen, die aufgrund physiologischer Merkmale ein größeres Problem mit der Sommerhitze haben. Dies betrifft vor allem brachycephale Rassen, wie Französische Bulldogen oder Möpse, die ohnehin schon kurze Nase erschwert die schnelle Atmung bei Hitze.

Auch sehr dichtes Fell kann zu einem Hitzestau und verminderter Thermoregulation führen.

Durchfall durch Stress beim Hund?

Wenn dein Hund unabhängig von der Sommerhitze oft Durchfall hat und viele Ursachen bereits ausgeschlossen wurden, kann Stress der Grund sein.

Was passiert bei Stress mit dem Darm?

Sobald der Hund in eine Stresssituation gerät, egal ob nun positiv oder negativ, schüttet sein Körper vermehrt Cortisol und Adrenalin aus. Diese und andere Hormone sorgen dafür, dass mehr Flüssigkeit in den Darm einströmt und gleichzeitig vermindern sie die Aufnahme von Flüssigkeit und Elektrolyten in den Körper. Dies Kombination sorgt für wässrigen Kot und damit für Durchfall.

Möchtest du erfahren, wie du Tag für Tag eine bedarfsdeckende und leckere Ration füttern kannst? 

Dann melde dich bei mir für eine individuelle Ernährungsberatung für deinen Hund.

Jetzt Kontakt aufnehmen:

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner