Hundeadventskalender gibt es viele, doch nicht für jeden ist das Sammelsurium an verschiedenen Leckerchen und Spielzeug passend.
Warum also nicht einfach selber befüllen und genau das hinein packen, was der eigene Hund mag und verträgt? Wenn man es früh genug macht, hat man sogar noch selber einen Überraschungseffekt beim Auspacken, zumindest geht es mir so, dass ich das meiste bis zum 01. Dezember wieder vergessen habe.
Hundeadventskalender kaufen oder selbst befüllen?
Ich habe in den letzten Jahren auch mehrere Adventskalender für Hunde zum Kaufen getestet und war von allen ausnahmslos begeistert. Da Rudi jedoch nicht alles fressen darf und auch kein Interesse an Spielzeug hat, blieb die Freude immer nur für einen Hund.
Deshalb wird dieses Jahr selber gebastelt und gefüllt.
Welcher Adventskalender für Hunde?
Der erste Gedanken war ein Adventskalender aus leeren Toilettenpapierrollen, die dann einfach zerfetzt werden können. Da ich mir das über 24 Tage im Wohnzimmer mitten zur Weihnachtszeit doch nicht so schön vorstelle, habe ich mich für diese niedliche Variante mit Rentieren entschieden: Adventskalender zum selber befüllen*
Man kann ein bisschen kreativ sein und die einzelnen Teile selber zusammen basteln und verzieren, die Grundstruktur ist vorgegeben und die Bastelanleitung ist denkbar einfach. Was mich nicht davon abgehalten hat, trotzdem drei Versuche bis zum ersten richtigen Rentier zu brauchen.
Die Teile sind relativ groß und stabil, so dass man sicher auch mit kleineren Kindern einen Bastelnachmittag für den Hundeadventskalender verbringen kann. Der Körper besteht aus einer großen, festen Papiertüte, die sich gut befüllen lässt, der Bauch und das Geweih sind aus Pappe und Augen, Nase und Verzierungen sind Aufkleber.
Wenn man den Dreh einmal raus hat, geht es eigentlich recht schnell. Ich habe Fotokleber verwendet, die noch in einer Bastelkiste lagen und wohl sowieso nie wieder für Fotos verwendet werden. Die Anleitung gibt einen Klebestift vor, es klappt wahrscheinlich beides gut.
Der Adventskalender ist jetzt befüllt und steht hoffentlich unerreichbar auf den oberen Ebenen des Wohnzimmerschranks. Insgesamt bin ich sowohl mit der Qualität der Materialien, als auch mit der Größe der Tüten sehr zufrieden.
Hier noch einmal der Link: Hundeadventskalender basteln und selbst befüllen*
Hundeadventskalender selbst befüllen
Jeder Hund liebt andere Dinge, hier ein paar Ideen, was bei mir in den Kalender kommt, vielleicht ist auch für dich eine neue Anregung dabei.
Sammy’s Fitness-Schnitte
Super praktisch zum Mitnehmen auf Wanderungen oder ins Café, weil die zwei Riegel in Größe eines Müsliriegels verpackt sind und schnell in die Tasche gesteckt werden können. Der Geruch ist angenehm für menschliche Nasen und das Beste: Die Schnitten* werden heiß geliebt und scheinen so richtig lecker zu sein.
Die Liste der Inhaltsstoffe ist kurz, größtenteils besteht Sammy’s Fitness-Schnitte aus Hühnerfleisch und -leber mit etwas Lachsöl und Grünlippmuschel. Also auch bei empfindlichen Hunden muss keine lange Zutatenliste studiert werden, solange Huhn vertragen wird.
Hier geht’s direkt zum Produkt: Sammys Fitnessschnitte*
Die nächsten zwei Vorschläge kommen auch bei jedem Hund gut an:
Premiere Mini Snack und Vitakraft Treaties Bits
Hühnerfleisch in kleiner, praktischer Form und weiche Happen mit Leberwurst.
Einfach, praktisch, lecker: Premiere Mini Cubes*
Hühnerfilet und Hühnerleber mit ein bisschen Karotte und Spinat, wieder eine kurze Zutatenliste. Die Würfel sind wirklich klein und eignen sich damit auch gut für mittelgroße und kleine Hunde. Bei sehr großen Hunden verschwinden die Cubes wahrscheinlich etwas schnell im Magen, ohne dass sie überhaupt wahrgenommen werden. Dafür eignen sich die Treaties von Vitakraft aus der nächsten Empfehlung:
Vitakraft Treaties Bits*: Super für’s Training, ich habe noch keinen Hund erlebt, der die kleinen weichen Happen nicht gerne frisst. Zugegeben, es ist eher wie die Weihnachtspraline für uns: Erfüllt keinen gesundheitlichen Zweck, aber schmeckt gut und macht glücklich. Da ich unseren Adventskalender auch nicht nur mit Obst und Nüssen befülle, darf es auch bei den Hunden mal das typische Fastfood sein.