Die 59. Blognacht von Anna Koschinski gibt den Impuls: Teilen wirkt. Der erste Gedanke dazu: Puh. Den Napf werden meine Hunde jedenfalls nicht teilen. Hundefutter wird auch nicht besser, wenn man es teilt, so wie es mit Glück im Allgemeinen sein soll. Vielleicht doch lieber einen der vielen Entwürfe fertig stellen und den Impuls ignorieren?
Menschen, die man nicht so schnell vergisst
Dann ist mir ein Treffen aus der letzten Woche eingefallen. Ein Treffen, was ganz hervorragend zum Impuls passt und sowieso erwähnenswert ist. Denn ich habe mich mit Beate Blank getroffen, ihres Zeichens Hundephysiotherapeutin und auf der Suche nach Kooperationspartnern, um nicht nur den Bewegungsapparat ihrer tierischen Patienten in den Fokus zu rücken, sondern auch den Part der Ernährung.
Teilen wirkt
Was also teilt man hier: Erfahrung, Wissen, Anregungen. Man teilt und gleichzeitig verdoppelt man: Unterstützung, Ideen, Hinweise. Manchmal haben zwei Köpfe mehr Ideen, als einer.
Der Weg zu Beate führte mich in die tiefste Eifel, zumindest gefühlt. Über malerische Landstraßen ging es in Richtung Vossenack, wo mich sieben nordische Hunde überaus freundlich begrüßt haben. Und Beate natürlich. Ihr Mann kam später noch mit den zwei weiteren Hunden dazu, ein für sich genommen schon beeindruckendes Ereignis, dort mit neun Hunden zu sitzen.
Der Austausch kam natürlich auch nicht zu kurz und wir stellten fest, dass sich die Themengebiete wirklich gut ergänzen, wir in der Arbeitsweise auf einer Wellenlänge liegen und auch sonst einige Gemeinsamkeiten haben.
Tierphysiotherapie mit Herz und Verstand
Beate nutzt einen ganzheitlichen Therapieansatz und neben den klassischen Anwendungen wie therapeutische Massage und Gelenkmobilisation kommen auch spezialisierte Therapien zum Einsatz, wie die Myofasziale Triggerpunktbehandlung oder die Dorntherapie. Eine vollständige Auflistung ihrer Leistungen findest du auf ihrer Internetseite Pfoten Rhythmus.
Gemeinsame Themengebiete
Wo also teilt man sich Themengebiete? An mehr Stellen, als man zuerst erwartet:
- Gelenke und Bewegungsapparat
Physio: Beweglichkeit, Schmerzlinderung, Massage, Muskelaufbau
Ernährung: Gelenk-Nährstoffe, Omega 3 als Entzündungshemmer, die passende Nährstoffdeckung im Wachstum - Heilungsprozesse nach einer OP
Physio: Mobilisation nach längerer Ruhigstellung, Narbenbehandlung
Ernährung: Ausreichende Versorgung mit Proteinen, Vitamin E, B-Vitamine und Zink, um die Wundheilung zu unterstützen - Seniorenhunde
Physio: Therapeutische Massage bei älteren Hunden mit Arthrose
Ernährung: Durch gezielte Fütterung Entzündungen eindämmen und Demenz vorbeugen
Diese Auflistung gibt einen guten Einblick, wie der tierische Patient von einer Kombination aus Hundephysiotherapie und Hundeernährungsberatung profitieren kann. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht nochmal ganz neue Impulse und manchmal führt auch nur die Kombination verschiedener Therapieansätze zu einem langfristigen Erfolg.
Ein voller Erfolg
Unser Treffen zumindest war ein voller Erfolg und ich bin sehr froh, dass Beate den Aufruf zu einer Kooperation gestartet hat und wir uns dadurch kennengelernt haben. Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit und viele spannende Fälle.
Wenn du mehr darüber erfahren willst, welches mächtige Werkzeug die Ernährung deines Hundes eigentlich sein kann, dann trag dich doch in meinen Newsletter ein. Für immer wieder neue Impulse, wie du mit kleinen Stellschrauben viel erreichen kannst. Ohne plötzlich die gesamte Fütterung umschmeißen zu müssen.
Und das ein oder andere Backrezept oder Produktempfehlung, was mir gerade so unter die Finger kommt und gut gefällt. Ich freue mich über jeden, der mitliest.