Kochen für alte Hunde ist kein Hexenwerk, es gibt nur einige Kleinigkeiten, die du beachten solltest, wenn du Futter für alte Hunde selber machen möchtest:
Die Ernährung von alten Hunden braucht etwas mehr Aufmerksamkeit: Hundesenioren haben häufig eine eingeschränkte Verdauung, deshalb sollte das Futter leicht verdaulich und bekömmlich sein, also eher Muskelfleisch als Innereien, die durch ihren Bindegewebsanteil den Darm belasten.
Alte Hunde brauchen einen höheren Anteil an B-Vitaminen, Vitamin E und Zink im Futter, dies wird durch Mineralpulver abgedeckt. Ich verlinke in den Rezepten eine passende Komplettergänzung*, welche ich selber gerne nutze und die die Bedürfnisse optimal abdeckt.
Zusätzlich enthält jeder Rezeptvorschlag ein Futteröl für Senioren von napfcheck*, es versorgt deinen Hund mit ausreichend essentiellen Fettsäuren und Vitamin E.
Gut zu wissen: Die enthaltenen mittelkettigen Fettsäuren des Futteröls unterstützen den Erhalt der kognitiven Fähigkeiten deines Seniorhundes, da das Gehirn sie als schnelle Energiequelle nutzen kann.
Sollte dein Hund noch kein zusätzliches Omega 3 Öl bekommen, werden die selbstgekochten Rationen mit einem Omega 3 Öl* ergänzt, welches die Versorgung mit EPA und DHA sicherstellt.
Die entzündungshemmenden Eigenschäften dieser essentiellen Fettsäuren unterstützen besonders die Gesundheit von älteren Hunden. Das Öl sollte auch bei Fertigfutter zur Ergänzung genutzt werden, da die Gehalte an Omega 3 Fettsäuren meistens sehr gering sind.
Die Rezepte sind Beispiele und richten sich an Hunde mit einem Körpergewicht von 10 kg.
Hähnchen mit Süßkartoffel und Möhre
Hähnchen für den Hund zu kochen hat viele Vorteile: Es ist leicht verdaulich, gut geeignet für magen-darm-empfindliche Hunde und schnell zubereitet. Durch die Süßkartoffel und Möhre macht das Futter deinen Hund schnell satt und zufrieden.
- 170 g Hühnerbrust, roh
- 130 g Süßkartoffel
- 100 g Möhren
- 30 g Quark
- 1 TL Napfcheck Futteröl Senior*
- 4 g Napfcheck Novomineral Senior* (1 Messlöffel)
Hühnerbrust in Häppchen schneiden und anbraten oder in wenig Wasser kochen, bis sie gar ist. Süßkartoffeln und Möhren grob zerkleinern, 30 Minuten kochen, abgießen und zerdrücken.
Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, mit Quark, Öl und dem Mineralpulver vermischen.
Seelachs mit Reis und Zucchini
Fisch liefert leichtverdauliches Protein, optimal für ältere Hunde. Sein Gehalt an Vitamin D unterstützt die Aufnahme von Calcium, die Omega 3 Fettsäuren beugen Entzündungen vor.
- 200 g Seelachs, roh
- 30 g Reis
- 80 g Zucchini
- 50 g Hüttenkäse
- 1 TL Napfcheck Futteröl Senior*
- 4 g Novomineral Senior* (1 Messlöffel)
Seelachs anbraten, Reis mit Zucchini 30 Minuten kochen. Alles auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und vermischen. Hüttenkäse, Öl und Mineralpulver unterrühren und verfüttern.
Rinderhack mit Nudeln und Paprika
Wenn Lasagne oder Bolognese geplant ist, kann man direkt etwas Rinderhack abzweigen und für den Hund kochen. Wenn alle es vertragen, dürfen auch gerne die gleichen Nudeln gegessen werden und etwas Paprika passt auch bei Zwei- und Vierbeinern ins Essen. So wird unkompliziert für alle gekocht.
- 150 g Rinderhack, roh
- 40 g Nudeln
- 50 g Paprika
- 1 gekochtes Ei
- 1 TL Napfcheck Futteröl Senior*
- 4 g Novomineral Senior* (1 Messlöffel)
Rinderhack mit Paprika anbraten. Die Nudeln 10 Minuten länger kochen, als auf der Packung angegeben. Alle Zutaten abkühlen lassen, mit dem Ei, Öl und Mineralpulver vermischen und verfüttern.
Rindergulasch mit Reis und Fenchel
Dieses Rezept kann auch für die ganze Familie gekocht werden, der Teil für die Zweibeiner wird noch mit Gewürzen verfeinert und schon ist das Essen für alle bereit.
- 150 g Rindergulasch, roh
- 40 g Reis
- 80 g Fenchel
- 50 g Frischkäse
- 1 TL Napfcheck Futteröl Senior*
- 4 g Novomineral Senior* (1 Messlöffel)
Rindergulasch, Fenchel und Reis in Brühe 30 Minuten kochen. Etwas abkühlen lassen, den Frischkäse, Öl und Mineralpulver unterrühren und bei Zimmertemperatur verfüttern.
Pute mit Nudeln und Feldsalat
Einfach zubereitet, schnell im Napf: Putenschnitzel mit Nudeln (vielleicht noch vom Vortag übrig?) und gehacktem Feldsalat. Dazu etwas Hüttenkäse als weitere Proteinquelle. Gut verträglich, leicht bekömmlich, lecker.
- 200g Putenfleisch
- 40 g Nudeln
- 50 g Feldsalat
- 50 g Hüttenkäse
- 1 TL Napfcheck Futteröl Senior*
- 4 g Novomineral Senior* (1 Messlöffel)
Um bedarfsdeckend zu sein, sollten die Rationen wie beschrieben mit einem Komplettsupplement* speziell für ältere Hunde ergänzt werden. Diese decken neben den benötigten Nährstoffen für ausgewachsene Hunde auch den höheren Bedarf an B-Vitaminen, Zink, Vitamin E unserer Hundesenioren. Noch ein Futteröl mit hohem Linolsäuregehalt* und ein Omega 3 Öl* mit entzündungshemmenden Eigenschaften dazu und das selbstgekochte Hundefutter versorgt deinen alten Hund mit allem, was er braucht, um lange gesund zu bleiben.